Moderne Sicherheitslösungen für den Einzelhandel – so stellen Sie sich gut auf

Im Film ist oft ein Kaufhausdetektiv im Trenchcoat für die Sicherheit von Einkaufsläden zuständig. In der Praxis garantiert das allein freilich keine Sicherheit gegen Diebstahl, Produktbeschädigung, Notfälle und körperliche Auseinandersetzungen im Kaufhaus. Moderne Sicherheitslösungen für den Einzelhandel sind umfassender aufgestellt. Und sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie moderne Sicherheitstechnik mit menschlichem Feingefühl kombinieren. Erfahren Sie hier, welche Maßnahmen heute die zentralen Stützen moderner Schutzkonzepte sind.

Moderne Sicherheitslösungen für den Einzelhandel – so stellen Sie sich gut auf

Im Film ist oft ein Kaufhausdetektiv im Trenchcoat für die Sicherheit von Einkaufsläden zuständig. In der Praxis garantiert das allein freilich keine Sicherheit gegen Diebstahl, Produktbeschädigung, Notfälle und körperliche Auseinandersetzungen im Kaufhaus. Moderne Sicherheitslösungen für den Einzelhandel sind umfassender aufgestellt. Und sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie moderne Sicherheitstechnik mit menschlichem Feingefühl kombinieren. Erfahren Sie hier, welche Maßnahmen heute die zentralen Stützen moderner Schutzkonzepte sind.

Diebstahl-Verlustrisiko

Alarmbögen: Der Torborgen effizienter Sicherheitslösungen für den Einzelhandel

In fast allen größeren Geschäften finden sich heute Alarmbögen im Eingangs- und Ausgangsbereich. Sie haben sich durchgesetzt, weil sie einen unkomplizierten und effektiven Schutz vor der Entwendung von unbezahlten Waren bieten. Sie können teure Waren mit aufwändigem Warensicherungsetikett ausstatten. Es gibt auch kleine Lösungen über RFID-Technologie. Sie statten die Warenverpackung damit aus. Falls ein Produkt nicht an der Kasse bezahlt und freigegeben wurde, schlägt der Bogen am Ausgang einen lauten Alarmton an. Im Bereich der Sicherheitslösungen für den Einzelhandel sind diese Bögen auch deshalb so zentral, weil sie sehr offensichtlich aufgestellt sind und eine große Abschreckungswirkung haben.

Doorman-Service oder Kaufhaus-Security

In einem größeren Geschäft ist es sinnvoll, diese Alarmbögen mit einem Security-Mitarbeiter am Ausgang beziehungsweise in der Nähe des Kassenbereichs zu kombinieren. Denken Sie daran: Falls die Alarmbögen tatsächlich anschlagen, muss jemand darauf reagieren. Falls an der Kasse wenig los ist, kann dies ein Mitarbeiter von dort übernehmen. Wo die Geschäfte gut laufen und viele Menschen an der Kasse Schlange stehen, wollen Sie das jedoch nicht. Hier ist es sinnvoller, dass eine andere Fachkraft einspringt. Eine ausgebildete Security eignet sich perfekt und ist dafür ausgebildet. Sie fragen sich, ob die Anstellung für diese Aufgabe sich wirtschaftlich lohnt?

Moderne Sicherheitslösungen für den Einzelhandel weisen diesem Security-Personal zusätzliche Aufgaben zu, durch die Kassenpersonal entlastet wird. Sie können beispielsweise Einkaufskörbe vom Ausgang wieder zum Eingang bringen oder Kunden kleinere Fragen beantworten. Außerdem sind diese Profis für die Sicherheit in der Deeskalation von schwierigen Situationen geschult. Das kann Konfliktsituationen mit Problemkunden auf menschliche Weise entschärfen und es gibt den Mitarbeitern ein Gefühl der Sicherheit.

Kassenbereich-Sicherheitslösungen für den Einzelhandel

Verluste können nicht nur durch den Diebstahl von Waren entstehen. Das Zahlen mit Falschgeld stellt einen weiteren Risikofaktor dar. Deshalb braucht es eine Maßnahme, um falsches Geld zu erkennen. Es gibt verschiedene Wege, Falschgeld zu erkennen. Für Geschäfte lohnt sich die Nutzung von professionellen Geldscheinprüfern. Zumindest Scheine mit einem Wert von 50 oder mehr Euro sollten standardmäßig geprüft werden. Es ist doch einmal Falschgeld in der Kasse gelandet und Sie können dieses nicht zuordnen? Manchmal helfen Videoaufzeichnungen von der Kasse. Schließen Sie sich auf jeden Fall mit der Polizei kurz.

Eine Videoüberwachung ist sinnvoll – aber wo braucht man sie?

In größeren Einkaufsmärkten werden heute Selbstzahlkassen eingesetzt. An der Stelle ist eine Videoaufzeichnung Standard. Während die Kunden ihre Waren scannen, sollte schließlich geprüft werden, ob alles mit rechen Dingen zugeht. Der Vorteil an dem Punkt: Durch den Einsatz der Kassen können Sie Zahlungsvorgänge automatisieren. Die gesparten Kosten für menschliche Arbeitstechnik können dann in Technik und moderne Sicherheitslösungen für den Einzelhandel investiert werden.

Auch falls Sie gar keine Kassenbereiche dieser Form haben, sollten Sie an neuralgischen Stellen Videoüberwachung einsetzen. Typischerweise sind professionelle Aufzeichnungen zumindest im Kassenbereich und an den Ausgängen üblich. Darüber hinaus sollten Sie noch einen Punkt im Blick haben: Das ist die Warenanlieferung. Statistiken zeigen, dass es an diesen Stellen zu Diebstählen durch Lieferanten oder Personal kommen kann. Mit den richtigen Sicherheitslösungen für den Einzelhandel senken Sie die Risiken.

Die zeitgemäße Rolle des Personals für Sicherheitslösungen für den Einzelhandel

Ladendetektive und ähnliches Personal werden durch moderne Sicherheitslösungen für den Einzelhandel übrigens nicht ersetzt. Die Technik trägt dazu bei, dass sich deren Rolle verändert. Typischerweise überwacht dieses Personal das Geschehen in Kaufhäusern heute mit Hilfe der Technik. Das bedeutet, dass es die Kameraaufzeichnungen und technischen Anzeigen als Hinweisgeber nutzt. In vielen Fällen ist es so, dass potenzielle Diebe sich in ungewöhnlicher Weise durch das Kaufhaus bewegen.

Ein erfahrener Ladendetektiv beobachtet mit moderner Technik – und nimmt solche Auffälligkeiten wahr. Er kann auf entsprechende Personen zugehen und diese ansprechen. Dadurch wird Gefährdern klar, dass sie nicht unbeobachtet durch das Kaufhaus kommen und im Geschäft kein freies Spiel haben. Das bedeutet, dass die Sicherheitsstrategie nicht erst dann greift, wenn tatsächlich geklaut wird. Sie wirkt auch präventiv. Erfolgreich sind solche Maßnahmen allerdings nur dort, wo das Sicherheitspersonal den richtigen Blick hat und geschult wird. Damit wären wir bei einer weiteren wichtigen Voraussetzung für erfolgreiche Sicherheitslösungen für den Einzelhandel.

Regelmäßige Sicherheitsschulungen für Mitarbeiter

Regelmäßige Sicherheitsschulungen für das gesamte Personal sind enorm wichtig. Sie informieren die Mitarbeiter darüber, wie sie in problematischen Situationen reagieren. Dabei lernen die Beschäftigten, wie sie Informationen über Diebstähle oder Konflikte direkt und souverän an das Sicherheitspersonal weitergeben. Sie werden über rechtliche Grundlagen informiert und auch darüber, wie sie schwierige Situationen deeskalieren können. In der Praxis hat der Einzelhandel heute oftmals eine flüssige und gut eingespielte Kommunikationskette aufgebaut. Über diese wird bei Sicherheitsrisiken sofort die Polizei informiert, die sich dann um Probleme kümmern kann. Zu einer guten Sicherheitsschulung zählt außerdem die Vorbereitung auf Situationen wie Brandfälle oder Stromausfälle.

Sicherheitslösungen für den Einzelhandel und die richtige Notfalltechnik

Ein eigener Punkt für die Absicherung gegen solche Notfallsituationen ist wiederum die richtige Technik. Im Einzelhandel muss die richtige Zahl von Feuerlöschern vorhanden sein. Diese müssen sich an den passenden Stellen finden. Mitarbeiter müssen darüber im Bilde sein, wo sie diese Technik finden. Sie sollten wissen, an welchen Stellen sie einen Feueralarm auslösen können und wo die Notausgänge sind. In Brandfällen kann es schließlich passieren, dass sie Kunden den Weg nach draußen weisen müssen. Gute Sicherheitslösungen für den Einzelhandel sollten zudem einen Erste-Hilfe-Koffer mit Materialien für die medizinische Erstversorgung enthalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.